YogaMeHome

9.6
ExpertenbewertungRezension lesen

Kostenlos!

kurserfahrungen
YogaMeHome
kurserfahrungen
YogaMeHome Erfahrungen
Holen Sie sich weitere Gutscheine auf: https://kurs-erfahrungen.com
Gutschein drucken

MEHR ERFAHREN

YogaMeHome Erfahrungen, Bewertungen und Testbericht – Kritik?

👉 Klick hier um mehr zu erfahren

Ich habe eine Leidenschaft für Yoga, die mich schon seit einiger Zeit begleitet. Von Yoga-Studios in Thailand über Yoga-Apps bis hin zu Online-Kursen habe ich diverse Erfahrungen gesammelt. Dabei muss ich sagen, dass mich das Yoga im Studio bisher am meisten begeistert hat.

Aufgrund der Corona-Pandemie bin ich sicherlich nicht allein in der Situation, auf Online-Angebote umzusteigen. Freundlicherweise hatte ich die Gelegenheit, das Online-Yogastudio Yogamehome einen Monat lang im Rahmen des Affiliate-Programms zu testen.

Im Folgenden möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit Yogamehome teilen.

Yogamehome-testbericht

Was ist Yogamehome?

Yogamehome präsentiert sich als ein Online-Yogastudio, das Flexibilität für das Praktizieren von Yoga im eigenen Zuhause, unterwegs oder auf Reisen bietet.

Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 700 Yoga-Videos, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet sind, sowie einer Vielzahl fesselnder Programme für Körper und Seele, verspricht Yogamehome eine vielseitige Yoga-Erfahrung – bequem in den eigenen vier Wänden.

Ein Team von 47 erfahrenden Yoga-Lehrerinnen, Coaches und Beratern strebt danach, bei Yogamehome Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Ihr gemeinsames Ziel besteht darin, jedem Mitglied die Möglichkeit zu bieten, die Yoga-Praxis nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

👉 Klick hier um mehr zu erfahren

Die Preise und Mitgliedschaftsoptionen

Es gibt verschiedene Optionen, eine Mitgliedschaft bei Yogamehome abzuschließen. Ein Einsteiger kann die Plattform beispielsweise für 18 EUR pro Monat testen. Das „kleiner Yogi“-Paket ist für 84 EUR pro halbes Jahr erhältlich (effektiv 12 EUR pro Monat). Für Entschlossene gibt es das „großer Yogi“-Paket für 132 EUR pro Jahr (effektiv 11 EUR pro Monat).

Die Kosten wirken auf mich durchaus fair, besonders wenn man bedenkt, dass die Gebühren für ein Monatsabo in einem herkömmlichen Yogastudio ungefähr dem Betrag eines Jahresabonnements bei Yogamehome entsprechen. Die Abwesenheit von Kündigungsfristen empfinde ich als besonders gerecht.

Bis zum letzten Tag des Abonnements besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft zu kündigen.

Natürlich kann das volle Angebot auch sieben Tage lang kostenlos getestet werden, bevor man sich für eine Mitgliedschaft entscheidet. Wenn 7 Tage zu wenig sind, können es mit dem Code „kurserfahrungen“ sogar 14 Tage werden.

Yogamehome-preise-testbericht

Was bietet das Yoga-Studio für Zuhause?

Yogamehome präsentiert eine umfangreiche Auswahl von über 700 Yoga-Videos und Online-Programmen, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene sowie erfahrene Yogalehrer geeignet sind.

Die Plattform umfasst sämtliche bedeutenden Yoga-Stile und widmet sich zudem Themen wie Meditation, Philosophie und Atem – Aspekte, die fest in den acht Stufen des Yoga verankert sind.

In der Yoga-Therapie führen Ärzte, Physiotherapeuten, Coaches und Psychologen die Teilnehmenden einfühlsam in die Verbindung von Yoga und Heilkunst ein.

Die Programme bestehen aus ansprechenden Videos und ergänzendem Material, das jederzeit bequem zum Download bereitsteht.

👉 Klick hier um mehr zu erfahren

Der Aufbau von der Plattform

Nach dem Einloggen auf der Website stehen sechs Punkte im Hauptmenü zur Auswahl: Anfänger, alle Videos, Programme, Lehrer, Blog und Mein Bereich. Diese Bereiche werden im Folgenden näher erläutert.

Mein Bereich

Jeder Nutzer verfügt über einen individuellen Abschnitt, der sich im Verlauf der Praxis entwickelt und den eigenen Vorlieben angepasst wird. Im „Mein Bereich“ können wichtige Mitgliedschaftsdaten verwaltet und eingesehen werden.

Darüber hinaus bietet dieser Abschnitt einen Überblick über alle aktiven Programme, personalisierte Empfehlungen für Videos sowie die Option, Videos und neu veröffentlichte Inhalte zu speichern.

Alle Videos

Der Bereich „Alle Videos“ bietet eine umfangreiche Auswahl in sieben Kategorien, darunter Asana-Klassen, Meditation und Entspannung sowie Pranayama. Durch Filter können die Videos nach Zeit, Anstrengung, Yoga-Stil und mehr eingegrenzt werden.

Anfänger

Im Bereich „Anfänger“ kümmert sich Yogamehome um Yoga-Neulinge, indem es speziell für sie gestaltete Kurse anbietet. Diese decken nicht nur die Grundlagen der Yoga-Praxis ab, sondern gehen auch auf die Philosophie hinter der traditionellen Yogalehre ein.

Programme

Der Menüpunkt „Programme“ bietet eine Übersicht aller verfügbaren Programme und zeigt den Fortschritt in laufenden Kursen an.

Blog

Der Blog-Bereich enthält Inspirationen von erfahrenen Yogalehrern und Gastautoren, sowie Anleitungen und Tipps zu verschiedenen Asanas und Themen rund um das Wohlbefinden.

Lehrer

Im Bereich „Lehrer“ gibt es eine schöne Übersicht aller Lehrerinnen und Coaches, mit Video-Interviews und Kontaktdaten.

👉 Klick hier um mehr zu erfahren

Mein persönliches Fazit

In den vergangenen Wochen habe ich im Durchschnitt 3-4 Mal pro Woche Yoga mit Yogamehome praktiziert. Die Auswahl an Videos ist äußerst umfangreich, jedes Video überzeugt durch erstklassige Qualität, und die Lehrerinnen sind äußerst inspirierend.

Ursprünglich lag mein Fokus beim Yoga hauptsächlich auf einer morgendlichen Sequenz für einen entspannten Start in den Tag. Doch bei Yogamehome habe ich weit mehr entdeckt. Die Plattform hat mich zu faszinierenden Vorträgen, neuen Meditationsformen und hilfreichen Tutorials geführt, was meine Yoga-Erfahrung und Verbindung zur Praxis erheblich gestärkt hat.

Für mich steht beim Yoga nicht nur die körperliche Bewegung im Vordergrund, sondern auch das Ausleben meiner Spiritualität und das Finden innerer Balance in turbulenten Zeiten. Dank der neuen Lehrer und Yoga-Stile, die ich entdeckt habe, sind all diese Aspekte nun abgedeckt.

Besonders erfreulich finde ich „Meinen Bereich“, der nicht nur meine persönliche Yoga-Praxis reflektiert, sondern auch Ansporn und Motivation bietet, regelmäßig auf die Matte zu gehen.

Für die Zukunft würde ich mir mehr musikalische Begleitung auf der Plattform wünschen. Musik spielt für mich eine entscheidende Rolle beim Yoga und der Meditation. Obwohl es einige Videos mit Musik gibt, sind diese noch in der Minderheit. Meistens habe ich meine eigene Musik leise im Hintergrund laufen lassen, was die Situation jedoch gelöst hat.

Ein weiterer Punkt, der mir wichtig ist, betrifft die fehlende mobile App. In der heutigen von Smartphones geprägten Welt wäre eine mobile Yogamehome-App beinahe unverzichtbar. Auch wenn die Webseite im mobilen Browser gut funktioniert, wäre die Navigation in einer App zweifellos komfortabler.

Trotz dieser beiden Anmerkungen bleibt meine positive Erfahrung mit Yogamehome ungetrübt. Ich bin dankbar, dieses Online-Yogastudio entdeckt und ausgiebig getestet zu haben, da es meine Beziehung und Liebe zum Yoga nachhaltig gestärkt hat. Yogamehome war das erste Online-Yogastudio, das ich kennenlernen durfte, daher kann ich leider keinen direkten Vergleich ziehen.

Insgesamt betrachtet stellt Yogamehome für mich eine hervorragende Alternative zum klassischen Yogastudio dar. Ich bin überzeugt, dass ich das Online-Angebot auch in Zukunft regelmäßig nutzen werde, insbesondere an Tagen, an denen der Besuch im Studio nicht möglich ist oder wenn ich nach neuer Inspiration suche. Meine klare Empfehlung geht an Yogamehome!

Brauchst du noch mehr Informationen zum Programm?

🔽Dann Klick auf den Button🔽

👉 Klick hier um mehr zu erfahren

9.6Expertenbewertung
YogaMeHome
YogaMeHome Testbericht
Heute schauen wir uns das YogaMeHome Programm an.
Seriosität
9.6
Preis / Leistung
9.6
Videoinhalte
9.6
Support
9.5
VORTEILE
  • Auch für Einsteiger geeignet
  • Inspirierender Blog mit interessanten Inhalten
  • Umfangreiches Angebot von über 700 Videos, unterstützt durch benutzerfreundliche Filterfunktionen
  • Transparente und gerechte Preisstruktur
NACHTEILE
  • Fehlende App