eRecht24 Premium

9.5
Expert ScoreRead review

15,00

eRecht24 Premium Erfahrungen: Lohnt sich die Investition für rechtssichere Webseiten?

Als Webseitenbetreiber bewegen wir uns in einem Minenfeld rechtlicher Fallstricke. DSGVO, Impressumspflicht, Cookie-Banner und Bildrechte – die Liste der Anforderungen scheint endlos. Ein falscher Schritt kann teure Abmahnungen nach sich ziehen. Nach zwei Jahren intensiver Nutzung teile ich heute meine eRecht24 Premium Erfahrungen und zeige, wie dieser Service mir geholfen hat, meine Webseiten rechtssicher zu gestalten – ohne selbst Jurist sein zu müssen.

Warum rechtliche Absicherung im Internet unverzichtbar ist

eRecht24 Premium Erfahrungen

Heutzutage ist kaum ein Unternehmen mehr ohne Online-Präsenz. Ob eigene Webseite, Online-Shop, Newsletter-Marketing oder Social Media – im Jahr 2025 kann es sich niemand leisten, offline zu bleiben. Doch während wir uns auf Inhalte und Marketing konzentrieren, gerät die rechtliche Absicherung oft in den Hintergrund. Die Konsequenzen können gravierend sein: Abmahnungen wegen fehlerhafter Impressen oder Datenschutzerklärungen kosten schnell mehrere hundert Euro. Bei schwerwiegenden DSGVO-Verstößen drohen sogar empfindliche Bußgelder. Besonders tückisch: Die Rechtslage ändert sich ständig, und was gestern noch konform war, kann heute bereits abmahnfähig sein.

Wichtig zu wissen: Selbst kleine Webseiten und Blogs sind nicht vor Abmahnungen sicher. Spezialisierte Kanzleien durchsuchen das Internet systematisch nach Rechtsverstößen – und das oft mit automatisierten Tools.

Meine persönlichen eRecht24 Premium Erfahrungen

Vor etwa zwei Jahren stand ich vor einem Problem: Meine Webseite wuchs, ich integrierte neue Tools und Funktionen – und verlor dabei zunehmend den Überblick über die rechtlichen Anforderungen. Nach einer Beinahe-Abmahnung wegen einer veralteten Datenschutzerklärung entschied ich mich für eRecht24 Premium.
erecht24-premium-dashboard-test

Was mich sofort überzeugte: Die Plattform ist auch für juristische Laien verständlich aufgebaut. Statt Paragraphen-Dschungel gibt es klare Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Prozesse. Besonders wertvoll fand ich den Projektmanager, mit dem ich alle meine Webseiten zentral verwalten und rechtlich absichern konnte. Ein konkretes Beispiel: Als Google Fonts plötzlich zum rechtlichen Problem wurden und Abmahnwellen durch Deutschland rollten, erhielt ich als Premium-Mitglied sofort eine Warnung per E-Mail – inklusive konkreter Handlungsanweisungen. So konnte ich reagieren, bevor es zu Problemen kam.

Der größte Vorteil von eRecht24 Premium ist für mich die Zeitersparnis. Was früher Stunden an Recherche bedeutete, erledige ich heute in wenigen Minuten – mit der Sicherheit, dass alles rechtlich geprüft ist.

Meine Erfahrung nach zwei Jahren Nutzung

Die Kernfunktionen von eRecht24 Premium im Detail

Der Rechtstexte Generator: Herzstück des Premium-Angebots

Der Rechtstexte Generator ist das zentrale Element von eRecht24 Premium. Er erstellt individuell angepasste Impressen und Datenschutzerklärungen, die genau auf Ihre Webseite zugeschnitten sind. Im Gegensatz zur kostenlosen Version bietet die Premium-Variante deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten:

Datenschutzerklärung Generator

  • Über 150 Module für verschiedene Tools und Dienste
  • Automatische Updates bei Gesetzesänderungen
  • Spezialversionen für E-Mail-Marketing und Social Media
  • WordPress-Plugin zur automatischen Synchronisation

Impressum Generator

  • Rechtssichere Gestaltung für alle Unternehmensformen
  • Spezialversionen für Social-Media-Profile
  • Automatische Aktualisierung bei Änderungen
  • Einfache Integration per Copy & Paste oder Plugin

e-recht-premium-tools-test

Besonders praktisch: Die erstellten Rechtstexte lassen sich jederzeit mit einem Klick aktualisieren. Wenn sich Gesetze ändern oder neue Funktionen auf der Webseite hinzukommen, passe ich meine Texte in wenigen Minuten an – ohne jedes Mal einen teuren Anwalt konsultieren zu müssen.

Der Projekt-Manager: Alle Webseiten im Blick

Mit dem Projekt-Manager behalten Sie den Überblick über alle Ihre Online-Projekte. Jede Webseite wird als separates Projekt angelegt und Schritt für Schritt durch alle rechtlich relevanten Aspekte geführt:

  1. Anlegen eines neuen Projekts mit grundlegenden Informationen
  2. Auswahl der verwendeten Tools und Funktionen
  3. Generierung aller notwendigen Rechtstexte
  4. Implementierung auf der Webseite (manuell oder per Plugin)
  5. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung

Für Agenturen und Webdesigner ist dieses Feature besonders wertvoll, da sie so auch Kundenwebseiten rechtssicher gestalten und dokumentieren können – ein echter Mehrwert im Kundengeschäft.

Rechtssicherheit auf Knopfdruck

Schützen Sie Ihre Webseite vor kostspieligen Abmahnungen und DSGVO-Bußgeldern. Mit eRecht24 Premium erstellen Sie rechtssichere Texte in wenigen Minuten.


Klick hier für mehr Informationen

eRecht24 Free vs. Premium: Lohnt sich der Aufpreis?

Viele kennen eRecht24 durch die kostenlosen Generatoren für Impressum und Datenschutzerklärung. Doch welche Vorteile bietet die Premium-Version konkret? Hier ein detaillierter Vergleich:

Funktion eRecht24 Free eRecht24 Premium
Impressum-Generator Grundversion verfügbar Erweiterte Version mit mehr Optionen
Datenschutz-Generator Basisversion mit eingeschränkten Modulen Über 150 Module für alle gängigen Tools
Aktualisierung bei Gesetzesänderungen Manuell neu erstellen Automatische Benachrichtigung & 1-Klick-Update
WordPress-Plugin Nicht verfügbar Inklusive mit automatischer Synchronisation
Cookie-Consent-Tool Nicht enthalten Inklusive für alle Projekte
Projektmanager Nicht verfügbar Vollständig nutzbar
Anwaltliche Erstberatung Nicht enthalten Kostenlos inklusive
Webinare & Videokurse Nicht verfügbar Monatliche Live-Webinare & Videobibliothek

Der größte Unterschied liegt in der Aktualität und dem Umfang der Rechtstexte. Während die Free-Version grundlegende Texte erstellt, bietet Premium stets aktuelle, umfassende Dokumente, die sich automatisch aktualisieren lassen. Hinzu kommen wertvolle Zusatzfunktionen wie das Cookie-Consent-Tool und die anwaltliche Erstberatung.
erecht24-projekt-planer-test

Aus meiner Erfahrung lohnt sich das Premium-Angebot besonders für:

  • Betreiber mehrerer Webseiten oder Online-Shops
  • Agenturen und Webdesigner, die Kundenwebseiten betreuen
  • Unternehmen mit regelmäßigen Änderungen an der Webseite
  • Alle, die Wert auf maximale Rechtssicherheit legen

Preis-Leistungs-Verhältnis: Was kostet eRecht24 Premium?

eRecht24 Premium bietet verschiedene Pakete je nach Anwendungsbereich. Die Preise beginnen bei 15 € monatlich (bei jährlicher Zahlung) für das Basis-Paket für Webseitenbetreiber. Für Online-Shops liegt der Preis bei 20 € monatlich, während Agenturen 25 € pro Monat zahlen.
erecht24-preise-test

Auf den ersten Blick mag das nicht wenig erscheinen. Setzt man diese Kosten jedoch ins Verhältnis zu:

Alternativen

  • Anwaltliche Erstellung eines Impressums: ca. 150-300 €
  • Datenschutzerklärung vom Anwalt: ca. 300-800 €
  • AGB für Online-Shop: ca. 500-1.500 €
  • Jede Aktualisierung: zusätzliche Kosten

Potenzielle Kosten bei Abmahnungen

  • Abmahnung wegen fehlendem/fehlerhaftem Impressum: ca. 500-1.000 €
  • DSGVO-Verstöße: bis zu 20 Mio. € oder 4% des Jahresumsatzes
  • Fehlende Cookie-Hinweise: ca. 500-2.000 €
  • Bildrechtsverletzungen: ca. 1.000-3.000 € pro Bild

Aus dieser Perspektive relativieren sich die monatlichen Kosten schnell. Ein einziger vermiedener Rechtsstreit amortisiert die Investition für mehrere Jahre. Hinzu kommt die enorme Zeitersparnis – was früher Tage an Recherche erforderte, erledige ich heute in wenigen Minuten.

Mein Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis: Für alle, die beruflich Webseiten betreiben, ist eRecht24 Premium eine lohnende Investition. Der Service bietet Rechtssicherheit zum Bruchteil der Kosten, die bei Abmahnungen oder individueller anwaltlicher Beratung entstehen würden.

Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist die Handhabung?

Ein entscheidender Faktor für die Bewertung eines solchen Dienstes ist die Benutzerfreundlichkeit – schließlich soll er Zeit sparen und nicht zusätzlichen Aufwand verursachen. Meine eRecht24 Premium Erfahrungen in diesem Bereich sind durchweg positiv:
erecht24-premium-tools-test

Intuitive Benutzeroberfläche

Die Plattform ist logisch aufgebaut und führt auch juristische Laien sicher durch alle Prozesse. Die Navigation ist selbsterklärend, und wichtige Funktionen sind prominent platziert. Besonders gelungen finde ich den schrittweisen Aufbau der Generatoren, die komplexe rechtliche Anforderungen in verständliche Fragen übersetzen.

Effiziente Workflows

Der Projektmanager ermöglicht es, alle Webseiten zentral zu verwalten und rechtliche Änderungen effizient umzusetzen. Die Möglichkeit, einmal erstellte Rechtstexte als Vorlagen für neue Projekte zu nutzen, spart zusätzlich Zeit. Auch die Integration in Content-Management-Systeme wie WordPress funktioniert reibungslos über die bereitgestellten Plugins.

4.8
Gesamtbewertung
Benutzerfreundlichkeit
4.8
Funktionsumfang
4.7
Preis-Leistung
4.5
Support & Hilfe
5.0

Ein besonderes Lob verdient die umfangreiche Hilfefunktion. Zu jedem Schritt gibt es verständliche Erklärungen, und die Wissensdatenbank beantwortet nahezu alle Fragen, die während der Nutzung aufkommen können. Sollte doch einmal etwas unklar sein, steht der kompetente Support zur Verfügung.

Praktische Beispiele aus meiner Anwendung

Um die Vorteile von eRecht24 Premium greifbarer zu machen, möchte ich drei konkrete Anwendungsbeispiele aus meiner eigenen Erfahrung teilen:

Beispiel 1: Integration eines neuen Marketing-Tools

Als ich auf meiner Webseite ein neues E-Mail-Marketing-Tool einbinden wollte, musste ich meine Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Mit eRecht24 Premium war das eine Sache von wenigen Minuten:

  1. Bestehende Datenschutzerklärung im Projektmanager öffnen
  2. Neues Modul „E-Mail-Marketing“ auswählen und Tool spezifizieren
  3. Automatisch generierte Textpassage prüfen
  4. Aktualisierte Version per WordPress-Plugin synchronisieren

Der gesamte Prozess dauerte keine 10 Minuten – und ich hatte die Gewissheit, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt waren. Ohne eRecht24 Premium hätte ich entweder einen Anwalt konsultieren oder stundenlang recherchieren müssen.

erecht24-wissen-test

Beispiel 2: Reaktion auf Gesetzesänderungen

Als sich die Rechtslage zu Cookie-Bannern änderte, erhielt ich eine E-Mail-Benachrichtigung von eRecht24. Im Mitgliederbereich fand ich detaillierte Informationen zur Änderung sowie konkrete Handlungsanweisungen. Das integrierte Cookie-Consent-Tool konnte ich direkt anpassen und auf meiner Webseite implementieren – rechtssicher und ohne zusätzliche Kosten.

Beispiel 3: Hilfe bei einer Abmahnung

Ein Bekannter erhielt eine Abmahnung wegen eines fehlerhaften Impressums. Als eRecht24 Premium Mitglied konnte ich ihm helfen, indem wir die kostenlose anwaltliche Erstberatung in Anspruch nahmen. Der Anwalt gab konkrete Handlungsempfehlungen, wie auf das Schreiben zu reagieren sei. Das Ergebnis: Die Angelegenheit konnte außergerichtlich mit minimalen Kosten beigelegt werden.

Zeit und Geld sparen mit eRecht24 Premium

Erstellen Sie rechtssichere Texte in Minuten statt Stunden. Profitieren Sie von automatischen Updates und anwaltlicher Erstberatung.

Klick hier für mehr Informationen

Vor- und Nachteile von eRecht24 Premium im Überblick

Vorteile

  • Umfassende rechtliche Absicherung für Webseiten
  • Enorme Zeitersparnis bei der Erstellung von Rechtstexten
  • Automatische Updates bei Gesetzesänderungen
  • Über 150 Module für verschiedene Tools und Dienste
  • Kostenlose anwaltliche Erstberatung inklusive
  • Intuitive Benutzeroberfläche auch für juristische Laien
  • Monatliche Webinare zu aktuellen Rechtsthemen
  • Deutlich günstiger als individuelle Anwaltskosten
  • Zentrale Verwaltung mehrerer Webseiten möglich

Nachteile

  • Monatliche/jährliche Kosten (wenn auch überschaubar)
  • Keine vollständige Rechtsberatung im eigentlichen Sinne
  • Bei sehr speziellen Anforderungen eventuell zu standardisiert
  • Einarbeitung in die Plattform erforderlich
  • Keine Garantie gegen Abmahnungen (aber deutlich reduziertes Risiko)

Sören Siebert Erfahrungen

Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile deutlich. Besonders wertvoll finde ich die Kombination aus automatisierten Tools und fachlicher Unterstützung durch Rechtsanwalt Sören Siebert und sein Team. Die regelmäßigen Webinare und Updates halten mich auf dem neuesten Stand der Rechtslage, ohne dass ich selbst ständig recherchieren muss.

Meine Empfehlung: Für wen lohnt sich eRecht24 Premium?

Nach zwei Jahren intensiver Nutzung kann ich eRecht24 Premium uneingeschränkt empfehlen – allerdings nicht pauschal für jeden. Hier meine differenzierte Einschätzung:

eRecht24 Premium lohnt sich besonders für:

  • Unternehmer und Selbstständige mit eigener Webseite oder Online-Shop
  • Agenturen und Webdesigner, die Kundenwebseiten betreuen
  • Blogger und Content-Creator mit wachsender Reichweite
  • Online-Shop-Betreiber mit besonderen rechtlichen Anforderungen
  • Alle, die mehrere Webseiten verwalten und rechtlich absichern müssen

Weniger sinnvoll ist eRecht24 Premium für:

  • Rein private Webseiten ohne kommerzielle Interessen
  • Sehr spezielle Rechtsgebiete mit individuellen Anforderungen
  • Internationale Unternehmen mit Fokus außerhalb des deutschsprachigen Raums

erecht24-kunden-test

Kann eRecht24 Premium einen Anwalt vollständig ersetzen?

Nein, eRecht24 Premium ist kein vollständiger Ersatz für eine individuelle Rechtsberatung. Der Service bietet standardisierte Lösungen für typische rechtliche Anforderungen von Webseiten. Bei komplexen Rechtsfragen oder speziellen Anforderungen ist nach wie vor ein Fachanwalt zu konsultieren. Die kostenlose Erstberatung kann jedoch helfen, viele Standardfragen zu klären.

Wie aktuell sind die Rechtstexte von eRecht24 Premium?

Die Rechtstexte werden kontinuierlich an die aktuelle Rechtslage angepasst. Bei relevanten Gesetzesänderungen oder neuen Urteilen erhalten Premium-Mitglieder eine Benachrichtigung und können ihre Texte mit wenigen Klicks aktualisieren. In meiner Erfahrung waren die Updates stets zeitnah und umfassend.

Fazit: eRecht24 Premium Erfahrungen nach zwei Jahren

Nach zwei Jahren intensiver Nutzung kann ich eRecht24 Premium mit gutem Gewissen empfehlen. Der Service bietet eine ausgewogene Mischung aus automatisierten Tools und fachlicher Unterstützung, die es auch juristischen Laien ermöglicht, ihre Webseiten rechtssicher zu gestalten.

Besonders überzeugt haben mich die Benutzerfreundlichkeit, die regelmäßigen Updates und die enorme Zeitersparnis. Was früher Tage an Recherche oder teure Anwaltskosten verursachte, erledige ich heute in wenigen Minuten – mit der Sicherheit, dass alle Texte auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung sind.

erecht24-bewertungen-kunden

Rechtssicherheit für Ihre Webseite

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen von eRecht24 Premium. Schützen Sie Ihre Webseite vor Abmahnungen und gestalten Sie Ihre Online-Präsenz rechtssicher.

Klick hier für mehr Informationen

Marke

Sören Siebert

[rehub_simple_star]
Sören Siebert ist seit 2004 als spezialisierter Rechtsanwalt im Internetrecht tätig. Er ist Gründer der Website eRecht24, auf der Webseitenbetreiber zahlreiche Informationen und Tools für die eigene Webseite finden. Rechtsanwalt Siebert hat zahlreiche E-Books und Online-Kurse veröffentlicht. Sören Siebert Erfahrungen 👉 Mit diesen Pillen abnehmen (Klick)

You may also like…